.Satzung 
§ 1
§ 2
#§ 3
        
      Satzung 
zur Zuordnung der Kirchengemeinden des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg zu gemeindlichen Kirchenregionen gemäß § 7 Absatz 1 der Kirchenkreissatzung des Kirchenkreises
Vom 21. Oktober 2024
(KABl. 2025 A Nr. 62 S. 120, Nr. 90 S. 218)
Vollzitat: Satzung zur Zuordnung der Kirchengemeinden des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg zu gemeindlichen Kirchenregionen gemäß § 7 Absatz 1 der Kirchenkreissatzung des Kirchenkreises vom 21. Oktober 2024 (KABl. 2025 A Nr. 62 S. 120, Nr. 90 S. 218)  | 
Die Kirchenkreissynode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg hat am 7. September 2024 aufgrund des Artikels 45 Absatz 3 Nummer 1 auf der Grundlage von Artikel 39 Absatz 1 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und § 7 Absatz 1 der Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg die nachfolgende Satzung beschlossen: 
####§ 1
Zusammenschluss in Kirchenregionen
 1 Die Kirchengemeinden des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg werden zur Förderung der Zusammenarbeit nach Artikel 39 Absatz 2 der Verfassung zu Kirchenregionen innerhalb einer Propstei in Kirchenregionen zusammengeschlossen.  2 Die Kirchengemeinden einer Kirchenregion bleiben darüber hinaus aufgefordert, eine weitergehende Zusammenarbeit zu suchen, um die Aufgaben der Zukunft durch Bündelung der Kräfte zu bewältigen.  3 Die Kirchengemeinden können hierzu Vereinbarungen treffen oder zweckmäßige Formen der Zusammenarbeit nach den Artikeln 36 bis 38 der Verfassung suchen. 
#§ 2
Bildung der Kirchenregionen und Zuordnung der Kirchengemeinden
			(
			1
			)
		 In der Propstei Angeln und Schleswig werden die nachstehenden Kirchenregionen unter Zuordnung der aufgeführten Kirchengemeinden gebildet: 
- Kirchenregion Ostangeln mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Arnis-Rabenkirchen, Gelting, St. Christophorus Ostangeln, St. Johannes zu Toestrup;
 - Quellregion mit der Ev.-Luth Kirchengemeinde:Süderbrarup;
 - Kirchenregion Angeln-Süd mit der Ev.-Luth Kirchengemeinde:Angeln-Süd;
 - Kirchenregion Angeln Nord-West mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Großsolt-Kleinsolt, Havetoft-Sieverstedt, Husby, Hürup-Rüllschau und Satrup;
 - Förderegion mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Glücksburg, Grundhof und Munkbrarup;
 - Kirchenregion Nieharde mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Nieharde;
 - Kirchenregion Stadt Schleswig mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Schleswig;
 - Kirchenregion Haddeby mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Haddeby;
 - Kirchenregion Kropp mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Kropp;
 - Kirchenregion Mittlere Treene mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek/Idstedt, Hollingstedt, St. Michaelis Schuby und Treia;
 - Kirchenregion Stapelholm mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Stapelholm.
 
			(
			2
			)
		 In der Propstei Flensburg werden die nachstehenden Kirchenregionen unter Zuordnung der aufgeführten Kirchengemeinden gebildet:
- Kirchenregion Nördliche Geest mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Christophorus-Kirchengemeinde Wallsbüll, Handewitt und Nordhackstedt-Großenwiehe-Medelby;
 - Sternregion mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Eggebek-Jörl, Oeversee-Jarplund, Tarp und Wanderup;
 - Kirchenregion Stadt Flensburg I mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Gemeinde der Friedenskirche Weiche, Paulus-Kirchengemeinde Flensburg und St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg;
 - Kirchenregion Stadt Flensburg II mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:St. Marien zu Flensburg, St. Gertrud zu Flensburg, St. Michael in Flensburg und der Anstaltsgemeinde der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg;
 - Kirchenregion Stadt Flensburg III und Harrislee mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:St. Petrigemeinde in Flensburg und Harrislee;
 - Kirchenregion Stadt Flensburg IV mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Flensburg-St. Johannis, Flensburg-St. Jürgen und Fruerlund;
 - Kirchenregion Stadt Flensburg V mit den Ev.-Luth. Kirchengemeinden:Adelby und Engelsby;
 - Kirchenregion Mürwik mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde:Mürwik.
 
§ 3
Inkrafttreten
 1 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Kraft.1#  2 Gleichzeitig tritt die Satzung zur Zuordnung der Kirchengemeinden des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg zu gemeindlichen Kirchenregionen gemäß § 7 Absatz 1 der Kirchenkreissatzung des Kirchenkreises vom 16. Oktober 2020 (KABl. S. 380, 2021 S. 36) außer Kraft.