.

Hinweis

####
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
der Rechtsstand der Texte in der Onlinerechtssammlung wird regelmäßig, spätestens innerhalb von zwei Monaten nach dem Erscheinen der jeweiligen Bekanntmachungsorgane, aktualisiert.
Änderungen und Ergänzungen in der Rechtssammlung seit November 2024 finden Sie in der Übersicht.
Die nächste Ergänzungslieferung wird voraussichtlich im Juli mit dem Rechtsstand 1. Mai 2025 ausgeliefert werden.
Alle Informationen zum elektronischen Amtsblatt finden Sie unter „Service“.
Kiel, 16. April 2025
Die Redaktion
#

###

Vorwort

In der vorliegenden Rechtssammlung sind die maßgeblichen rechtlichen Regelungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zusammengestellt.
Die Nordkirche entstand am 27. Mai 2012 durch eine Fusion aus drei eigenständigen Landeskirchen: der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Neben den für die Nordkirche beschlossenen Rechtsvorschriften wird das – z. T. örtlich begrenzt – weiter geltende Recht der ehemaligen Landeskirchen abgebildet. Es wird ergänzt durch Rechtsvorschriften der kirchlichen Zusammenschlüsse, in denen die Nordkirche Mitglied ist bzw. einen Gaststatus innehat.
Die Rechtssammlung der Nordkirche soll die beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Diensten, Werken und Verwaltungen aller kirchlichen Ebenen der Nordkirche bei der Wahrnehmung ihrer Tätigkeiten unterstützen und auch allen anderen Interessierten einen vollständigen Überblick über das in der Nordkirche geltende Recht ermöglichen.
Zusätzlich zur Loseblattsammlung wird die Rechtssammlung der Nordkirche als Onlineversion für PC und Smartphone herausgegeben. Diese Version enthält weitere Rechtstexte, beispielsweise auf dem Gebiet der kirchlichen Stiftungen und der Kirchengemeindeverbände. Mit komfortablen Suchfunktionen in den digitalen Ausgaben wird die Recherche des jeweils geltenden Rechtes wesentlich erleichtert.
In der Onlinerechtssammlung finden sich zudem außer Kraft getretene Rechtsvorschriften im Bereich „Archiv“, die Rechtsprechung auf dem Gebiet der Nordkirche sowie alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblatts der Nordkirche und sämtliche verfügbaren Ausgaben der Bekanntmachungsorgane ihrer Vorgängerkirchen.
Im Bereich „Erläuterungen“ sind darüber hinaus unter „Landessynode“ die Landessynodenvorlagen mit der amtlichen Begründung der beschlossenen Kirchengesetze und Gesetzesvertretenden Rechtsverordnungen einsehbar. Daneben finden sich unter „Rundschreiben“ und „Materialien“ Texte mit rechtlichem Bezug zu verschiedenen Themenbereichen. Der Reiter „Erläuterungen“ wird laufend erweitert werden.
Viel Erfolg bei Ihrer Arbeit mit der Rechtssammlung der Nordkirche wünscht Ihnen die Redaktion.
Kiel, im September 2023
Martina Wendt
#

Änderungen und Ergänzungen in der Rechtssammlung seit November 2024

Nr.
Bezeichnung der Norm
Ausgabemedium
Art der Änderung
Aktuelles
Onlineversion
Aktualisierung
Service
Onlineversion
Aktualisierung
Bund/Länder
Onlineversion
Aktualisierung
1.002
Körperschaftsverzeichnis
Onlineversion
Aktualisierung
1.100
Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.100-504
Geschäftsordnung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Geschäftsordnung Landessynode – LSynGeschO)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.100-540
Verwaltungsvorschrift über eine Selbstverpflichtung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses in der beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (FührungszeugnisVwV)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.104
Einführungsgesetz zur Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Einführungsgesetz – EGVerf)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.322
Kirchengesetz über die Zustimmung zu dem Partnerschaftsvertrag zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.322-501
Vertrag zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Dänische Str. 21–35 24103 Kiel und der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien Rua Senhor dos Passos, 202 90020-180 Porto Alegre/RS
Druckversion, Onlineversion
Neuaufnahme
1.400-511
Kirchenkreissatzung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.400-511k
Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren bei Inanspruchnahme der Kirchenkreisverwaltung und Gebühren für die Bereitstellung der Mitarbeitervertretung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Altholstein
Onlineversion
Aktualisierung
1.400-515_Archiv
Finanzsatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Dithmarschen
Onlineversion
Korrektur
1.400-517
Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung, Korrektur
1.400-518
Finanzsatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost
Druckversion, Onlineversion
mehrfache Aktualisierung
1.400-523
Finanzsatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Druckversion, Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
1.400-523
Finanzsatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Druckversion, Onlineversion
Neuaufnahme
1.400-523_Archiv
Finanzsatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Onlineversion
Neuaufnahme
1.400-524
Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren bei der Inanspruchnahme der Kirchenkreisverwaltung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein (Verwaltungsgebührensatzung Hamburg-West/Südholstein)
Onlineversion
Aktualisierung
1.400-538
Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Ostholstein
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.400-538b
Satzung über die Bildung von Kirchenregionen im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Ostholstein
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.400-543
Kirchenkreissatzung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
1.400-550
Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung, Korrektur
1.420
Kirchengemeindeordnung (Teil 4 des Einführungsgesetzes zur Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Einführungsgesetz – EGVerf))
Onlineversion
Aktualisierung
1.430-506
Verbandssatzung des Kirchengemeindeverbandes der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Onlineversion
Aktualisierung
1.430-515
Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Neumünster
Onlineversion
Aktualisierung
1.430-520_Archiv
Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin
Onlineversion
Aktualisierung
1.430-530
Verbandssatzung des Ev.-Luth. Friedhofsverbandes Lebensgärten in Hamburg-Ost
Onlineversion
Neuaufnahme
1.503
Kirchengesetz über die Bildung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Landessynodenbildungsgesetz – LSynBG)
Druckversion, Onlineversion
mehrfache Aktualisierung
2.100
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
2.121
Gesetz über die religiöse Kindererziehung
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
2.206-501
Vertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
3.101
Hinweis zu den „Leitlinien kirchlichen Lebens“ der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands
Druckversion
Aktualisierung
3.103 N
Grundlinien für das kirchliche Handeln bei der Taufe, der Trauung und der Beerdigung
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
3.105
Ordnung des kirchlichen Lebens der Evangelischen Kirche der Union
Onlineversion
Aktualisierung, Korrektur
3.107
Beschluss der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland über eine Phase der Erprobung des Entwurfs der „Grundlinien kirchlichen Handelns bei Taufe und Abendmahl sowie bei Gottesdiensten anlässlich der Konfirmation, der Eheschließung (Trauung) und der Bestattung“
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
3.107-501
Grundlinien kirchlichen Handelns bei Taufe und Abendmahl sowie bei Gottesdiensten anlässlich der Konfirmation, der Eheschließung (Trauung) und der Bestattung 2019
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
3.153-501
Handreichung Seelsorgegeheimnis
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt (in Erläuterungen vorhanden)
3.160
Kirchengesetz zur Ordnung der Beauftragung und des Dienstes der Prädikantinnen und Prädikanten (Prädikantengesetz – PrädG)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
3.209-501
Taufanerkennung
Onlineversion
Neuaufnahme
4.230-107_Archiv
Rechtsverordnung über das Werk „Kirche im Dialog“
Onlineversion
Aktualisierung
4.240-512
Vertrag über die Wahrnehmung der kirchlichen Aufgaben gegenüber Seeleuten und ihren Angehörigen zwischen der Nordkirche, dem Ökumenewerk und den Vereinen der Deutschen Seemannsmission
Onlineversion
Aktualisierung
4.259-101 M
Ordnung vom 2. November 1996 für die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
4.259-101 M_Archiv
Ordnung vom 2. November 1996 für die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs
Onlineversion
Neuaufnahme
4.260-102
Gesellschaftsvertrag der Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH
Onlineversion
Aktualisierung
4.506-523
Satzung der „Stiftung Bethanien in Neubrandenburg“
Onlineversion
Aktualisierung
4.506-534 M
Satzung für die Stiftung „diakoniestiftung – füreinander da sein“
Onlineversion
Aktualsierung
4.506-536 M
Satzung für die „Conrad-Gessner-Stiftung“ in Wismar
Onlineversion
Aktualisierung
4.508-510 P
Satzung der „Käning-Stiftung“
Onlineversion
Aktualisierung
5.100-501
Hinweis zur Handreichung der EKD zu Umsatzsteuerpflichten
Onlineversion
Aktualisierung
5.102
Kirchengesetz über Art und Höhe der Kirchensteuer (Kirchensteuerbeschluss – KiStB)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
5.200-521
Sammelversicherungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt (in Erläuterungen vorhanden)
5.203-102 N
Rechtsverordnung über die Abrechnung von Personalkosten der Pastorinnen und Pastoren (Personalkostenabrechnungsverordnung – PersAbrechnVO)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
5.215-505
Verwaltungsvorschrift über die Beschaffung (Beschaffungsverwaltungsvorschrift – BeschVwV)
Druckversion, Onlineversion
Korrektur
5.301
Kirchengesetz über das Bauen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kirchbaugesetz – KBauG)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
5.301-101
Rechtsverordnung über das Bauen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kirchbaurechtsverordnung – KBauVO)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
5.307
Kirchengesetz über die Widmung, Entwidmung und Nutzung von Kirchen und weiteren gottesdienstlich genutzten Gebäuden (Widmungsgesetz – WidmG)
Druckversion, Onlineversion
Neuaufnahme
5.307 N
Kirchengesetz über die Widmung und Entwidmung von Kirchen (Widmungsgesetz – WidmungsG)
Druckversion, Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
5.307 N_Archiv
Kirchengesetz über die Widmung und Entwidmung von Kirchen (Widmungsgesetz – WidmungsG)
Onlineversion
Neuaufnahme
5.307-101 N
Rechtsverordnung über die Entwidmung, Umnutzung, Fremdnutzung und Veräußerung sowie den Abbruch von Kirchen
Druckversion, Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
5.307-101 N_Archiv
Rechtsverordnung über die Entwidmung, Umnutzung, Fremdnutzung und Veräußerung sowie den Abbruch von Kirchen
Onlineversion
Neuaufnahme
5.420-501
Verwaltungsvorschrift für Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Friedhofsverwaltungsvorschrift – FriVwV)
Druckversion, Onlineversion
Korrektur
5.409-501 M
Satzung der Kirchlichen Forstbetriebsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern
Onlineversion
Aktualisierung
6.200
Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz – DSG-EKD)
Druckversion, Onlineversion
mehrfache Aktualisierung
7.200
Kirchengesetz zur Regelung der Dienstverhältnisse der Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Deutschland (Pfarrdienstgesetz der EKD – PfDG.EKD)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung, Korrektur
7.321-512
Verwaltungsvorschrift über die Befreiung von der Zuweisungspflicht und der Dienstwohnungs- und Residenzpflicht (Dienstwohnungs- und Residenzpflichtverwaltungsvorschrift – DwRPflVwV)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
7.426
Kirchengesetz über die Einsegnung und den Dienst der Diakoninnen und Diakone sowie der Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakonen- und Gemeindepädagogendienstgesetz – DGpDG)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
7.426-101
Rechtsverordnung über die Beauftragung von Diakoninnen und Diakonen sowie von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen mit dem Dienst der öffentlichen Verkündigung in Wort und Sakrament (Verkündigungsdienstverordnung – VerkDVO)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
7.431-504 M
Ordnung für den Dienst der hauptberuflichen Kirchenmusiker (Allgemeine Dienstanweisung) vom 15. Juni 2010
Druckversion, Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.431-504 M_Archiv
Ordnung für den Dienst der hauptberuflichen Kirchenmusiker (Allgemeine Dienstanweisung) vom 15. Juni 2010
Druckversion
Neuaufnahme
7.431-507 M
Ordnung für die Anstellung hauptberuflicher Kirchenmusiker
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.431-507 M_Archiv
Ordnung für die Anstellung hauptberuflicher Kirchenmusiker
Onlineversion
Neuaufnahme
7.431-508 M
Mindestanforderungen an eine Kirchgemeinde, bei der ein Kirchenmusiker angestellt werden soll oder bereits angestellt ist
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.431-508 M_Archiv
Mindestanforderungen an eine Kirchgemeinde, bei der ein Kirchenmusiker angestellt werden soll oder bereits angestellt ist
Onlineversion
Neuaufnahme
7.432-501 N
Allgemeine Dienstordnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.432-501 N_Archiv
Allgemeine Dienstordnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche
Onlineversion
Neuaufnahme
7.433-502 P
Orientierung für die Arbeitszeitberechnung für kirchenmusikalische Dienste hauptberuflicher Kirchenmusiker
Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.433-502 P_Archiv
Orientierung für die Arbeitszeitberechnung für kirchenmusikalische Dienste hauptberuflicher Kirchenmusiker
Onlineversion
Neuaufnahme
7.440-501
Verwaltungsvorschrift für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Allgemeine Dienstordnung)
Druckversion, Onlineversion
Neuaufnahme
7.500
Hinweis zu den Tarifverträgen und den Arbeitsrechtsregelungen der Arbeitsrechtlichen Kommission
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
7.529 N
Tarifvertrag Ausbildung
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
7.534 N
Tarifvertrag über die Bewertung der Unterkünfte für Arbeitnehmerinnen
Onlineversion
Aktualisierung
7.560 N
Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie (KTD)
Druckversion, Onlineversion
mehrfache Aktualisierung
7.600
Kirchengesetz über die Mitarbeitendenvertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (Mitarbeitendenvertretungsgesetz – MVG-EKD)
Druckversion, Onlineversion
mehrfache Aktualisierung
7.702-501 N
Allgemeine Verwaltungsanordnung über die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz (VerwAnO-ASch)
Druckversion, Onlineversion
aus geltendem Recht entfernt
7.702-501 N_Archiv
Allgemeine Verwaltungsanordnung über die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz (VerwAnO-ASch)
Onlineversion
Neuaufnahme
7.703-501
Verwaltungsvorschrift über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (AuGVwV)
Druckversion, Onlineversion
Neuaufnahme
8.120
Disziplinargesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DG.EKD)
Druckversion, Onlineversion
Aktualisierung
E 1.100
Erläuterungen zur Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Onlineversion
Aktualisierung
E 1.100 - Artikel 2
Erläuterungen zu Artikel 2 Verf
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.100 - Artikel 10
Erläuterungen zu Artikel 10 Verf
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.100 - Artikel 11
Erläuterungen zu Artikel 11 Verf
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.121
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Bildung der Kammer für Dienste und Werke (Kammerbildungsgesetz – KamBG)
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.132
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Durchführung von Sitzungen und die Beschlussfassung kirchlicher Gremien auch mittels Videokonferenzen (Videokonferenzengesetz – VidKoG)
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.311
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Zustimmung zu der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Diözese Lichfield der Kirche von England und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.325
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Zustimmung zu der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Diözese Ely der Kirche von England und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.350
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Zustimmung zu der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Diözese Durham der Kirche von England und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Onlineversion
Neuaufnahme
E 1.400-501
Erläuterungen zum Hinweis zu den Satzungen der Kirchenkreise, der Kirchengemeinden und der kirchlichen Verbände
Onlineversion
Aktualisierung
E 3.107
Erläuterungen zum Beschluss der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland über eine Phase der Erprobung des Entwurfs der „Grundlinien kirchlichen Handelns bei Taufe und Abendmahl sowie bei Gottesdiensten anlässlich der Konfirmation, der Eheschließung (Trauung) und der Bestattung“
Onlineversion
Aktualisierung
E 4.256
Erläuterungen zum Kirchengesetz über die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kinder- und Jugendgesetz – KJG)
Onlineversion
Neuaufnahme
E 7.111
Erläuterungen zur Gesetzesvertretenden Rechtsverordnung über die Nachqualifizierung zum Amt und Dienst der Pastorinnen und Pastoren in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Pfarrdienstnachqualifizierungsgesetzesvertretendeverordnung – PfDNQGVO)
Onlineversion
Neuaufnahme
E 7.202
Erläuterungen zum Kirchengesetz zur Ergänzung des Pfarrdienstgesetzes der EKD und des Pfarrdienstgesetzergänzungsgesetzes der VELKD in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Pfarrdienstgesetzergänzungsgesetz – PfDGErgG)
Onlineversion
Korrektur
E 7.371 M
Erläuterungen zum Kirchengesetz vom 4. Januar 1997 über die Kirchliche Altersversorgung [KAV]
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 3.1 Kirchengesetz zur Änderung des Prädikantengesetzes
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 3.2 Kirchengesetz zur Änderung pfarrdienstausbildungsrechtlicher Vorschriften
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 3.3 Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchbaugesetzes
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 3.4 Elftes Kirchengesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 3.5 - TOP 6.3 Änderung des Hauptbereichsgesetzes i. V. m. Werkegründung Bibliothek und Medienzentrum
Onlineversion
Neuaufnahme
Landessynode
2025/1. Tagung Februar 2025 TOP 6.1 Beschluss über die Geschäftsordnung der Landessynode
Onlineversion
Neuaufnahme
Materialien
Erläuterungen zum Verfassungskommentar
Onlineversion
Neuaufnahme
Materialien
Erläuterungen zur Verfassung (Artikel 1 bis 130 Verf)
Onlineversion
Neuaufnahme
Materialien
Muster-Finanzsatzung mit Begründung
Onlineversion
Aktualisierung
Materialien
Muster-Kirchenkreissatzung mit Begründung
Onlineversion
Neuaufnahme
NK-MG 5 3/2023 DWHH
Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten
Onlineversion
Neueingabe
#

Zur Herausgabe der Online-Rechtssammlung
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

In der Rechtssammlung „Das Recht der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland“ werden die wesentlichen, für den Bereich der verfassten Kirche und der Diakonie geltenden, kirchlichen Vorschriften zusammengefasst. Diese werden ergänzt durch einige bundes- und landesrechtliche Vorschriften, die für die Arbeit in kirchlichen Verwaltungen und Gremien benötigt werden.
Die Sammlung gliedert sich in die folgenden acht Abschnitte:
Abschnitt 1 Kirchliches Verfassungsrecht
Abschnitt 2 Kirche und Staat
Abschnitt 3 Verkündigung und Seelsorge
Abschnitt 4 Dienste und Werke, Hauptbereiche kirchlicher Arbeit
Abschnitt 5 Finanzen und Vermögen
Abschnitt 6 Kirchenmitgliedschaft, Datenschutz und Archivwesen
Abschnitt 7 Dienst- und Arbeitsrecht
Abschnitt 8 Rechtsschutz und Gerichtsbarkeit
Die vollständige systematische Gliederung, die auch die Unterabschnitte der Rechtssammlung abbildet, findet sich unter dem Reiter „Geltendes Recht“ in der Onlinerechtssammlung.
Innerhalb dieser systematischen Gliederung wurden die einzelnen Rechtstexte mit fortlaufenden Ordnungsnummern versehen. Jedes Gesetz und jede Gesetzesvertretende Rechtsverordnung trägt eine vierstellige Ziffer, die mit der Abschnittsnummer beginnt (z. B. 1.100). Die von diesem Gesetz abgeleiteten Rechtsvorschriften werden zusätzlich durch eine mit Bindestrich angefügte dreistellige Ziffer bezeichnet. Liegt diese Ziffer im Zahlenraum zwischen 101 und 500 (z. B. 1.100-101), handelt es sich um eine Rechtsverordnung, liegt sie zwischen 501 und 999 (z. B. 1.100-502), handelt es sich um nachrangiges Recht, wie z. B. eine Verwaltungsvorschrift, eine Satzung oder einen Vertrag.
Die Ordnungsnummern ehemals landeskirchlicher Rechtstexte, die in der Nordkirche lokal beschränkt weiterhin gelten, wurden jeweils mit einem Buchstaben ergänzt, der auf die normgebende ehemalige Landeskirche hinweist: „M“ für Mecklenburg, „N“ für Nordelbien und „P“ für Pommern.
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis: Die Texte der Rechtssammlung wurden redaktionell bearbeitet. Maßgeblich für die jeweils geltende Fassung sind ausschließlich die Veröffentlichungen im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland bzw. in den jeweiligen Bekanntmachungsorganen.
Die elektronische Ausgabe dieser Rechtssammlung enthält neben Rechtsnormen des Kirchenrechts weitere Rechtstexte des Bundes- und Landesrechts, komfortable Suchfunktionen sowie PDF-Dateien des Kirchlichen Amtsblattes der Nordkirche und der Bekanntmachungsorgane der drei ehemaligen Landeskirchen, die sich in der Nordkirche zusammengeschlossen haben. Über die Suchfunktionen kann nach Wörtern oder Textpassagen in den Rechtsvorschriften gesucht werden. Alle Texte können ausgedruckt oder als PDF-Dateien, z. T. auch als Word-Dateien, genutzt werden.
In der Online-Rechtssammlung stehen im Reiter „Erläuterungen“ - dort im Bereich „Landessynode“ auch die in die Landessynode der Nordkirche eingebrachten Gesetzesvorlagen und theologischen Entscheidungen (Agenden usw.) sowie die Vorlagen der zur Bestätigung vorgelegten Gesetzesvertretenden Rechtsverordnungen einschließlich ihrer jeweiligen amtlichen Begründungen zur Verfügung. Rechtsvorschriften, deren Text von der Landessynode abweichend von der Synodenvorlage beschlossen wurde, sind durch einen entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. In diesen Fällen sind die in der amtlichen Begründung erläuterten Textfassungen nicht mit den von der Landessynode beschlossenen, geänderten Textfassungen kongruent. Unter www.nordkirche.de/nordkirche/landessynode.html können die Beschlussprotokolle der Synodaltagungen mit Hintergrundinformationen zur Textgenese eingesehen werden. Im Bereich „Materialien“ finden sich Texte mit rechtlichem Bezug.
Kleinere Fehler und Unstimmigkeiten lassen sich bei allem Bemühen um Richtigkeit bei der Herausgabe einer Rechtssammlung leider nicht immer vermeiden. Die Redaktion ist für entsprechende Hinweise dankbar.
Im Impressum finden Sie weitere rechtliche Hinweise und Kontaktdaten. Für Ihre Fragen zum Inhalt und zu den Bezugsmöglichkeiten der Rechtssammlung stehen Ihnen im Landeskirchenamt Frau Martina Wendt, Tel.: 0431 9797-768 zur Verfügung.
Die Redaktion
(im Oktober 2023)